Das vergessene PS - Richtig eingesetzt... ein Hingucker!
Zwar sind wir hier im KLARblog durchaus modern, ein gewisses Faible für klassische Ausdrucksmittel allerdings pflegen wir durchaus gern. So finden Sie bei unseren Texten gern das ein oder andere Postskriptum!
Postskriptum, Nachsatz, Nachschrift… warum wir sie benutzen!
Das gute, alte PS stammt aus der Zeit, als Texte noch von Hand geschriebene Unikate waren. Texte, bei denen das Verfassen sowohl die inhaltliche Vorleistung des Denkens, Sortierens und Wertens, als auch den manuellen Teil des Schreibens umfasste. Heute, wo jeder noch so banale orale Inhalt schnell diktiert ist, wird viel zu viel geschrieben, was besser gelöscht worden wäre. Das hätte sich - auch angesichts durchaus horrender Preise für Federkiele, Tinten und handgeschöpfte Papierbögen - früher wohl niemand leisten können. Wie schön wäre es doch, wenn so manch einer, der viel von sich gibt, um wenig zu sagen, verpflichtet würde, dies handschriftlich zu tun – manch orale Diarrhoe könnte er seinen Mitmenschen ersparen!
Als jedenfalls Texte noch von Hand auf`s Papier gebracht wurden und das erneute Aufsetzen eines Textes kostbare Ressourcen gekostet hätte, bürgerte sich das Postskriptum ein. Eine charmante Methode, einen Nachsatz oder eine Nachschrift an den eigentlichen Text zu hängen, der eine zuvor unterschlagene oder vergessene Passage enthielt, einen Absatz korrigierte oder eine Aussage geraderückte. Und weil Lateinisch die Sprache der Wahl war, einigte man sich auf die vielsagende Bezeichnung „postscribere - nachträglich dazuschreiben“, so sagt es uns der Duden.
PS: Ich liebe dich!
Auch heute noch gibt es Liebhaber des Postskriptums. Mal dient es als charmante Art, das zuvor Gesagte zu konterkarieren, mal als Hinweis auf ein völlig anderes Thema. Wussten Sie eigentlich, dass Postskripta zu den am häufigsten gelesenen und am stärksten verinnerlichten Botschaften gehören? Wenn Sie also etwas wirklich Wichtiges zu sagen haben, sollten Sie es im PS zumindest wiederholen.
Wie Ihnen das gut gelingt, zeigen wir Ihnen gern anhand Ihrer Texte!
Rufen Sie uns einfach an +4961421749722 oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihr Projekt! Ob mit oder ohne PS.
PS:
Ganz ehrlich? Wir lieben das Postskriptum. Und weil dem so ist, gibt es bei uns oft eins extra oben drauf. Bzw. unten drunter.
PPS:
Wenn sich das Postskriptum vermehrt, heißt es übrigens Postskripta (PPS oder PPPS). Korrekt nur ohne Punkte.
PPPS:
Sie kriegen auch nie genug? Mehr PPPS finden Sie auch in unserer E-Mail-Signatur: Die aktuelle lautet:
PS:
Haben Sie schon gesehen? Wir haben unsere Facebook-Seite
aufgefrischt.
Wenn Sie Ihnen gefällt, sagen Sie es doch einfach weiter! Und wenn nicht, sagen Sie es bitte uns!
Ihre
Anke Oceguera
KLARTEXT Agentur für klare Kommunikation
Nackenheimer Str. 18
65428 Rüsselsheim
Für konkrete Anfragen schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an 06142 174 9722!
Quelle: www.duden.de
Noch mehr
KLARblog-Artikel lesen?




KLARblog



